Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Datenanalyse und Simulation in Dresden
Dresden
Bitte bewerben Sie sich hier auf „MINTsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
Sie wollen Teil des aktuellen Wandels in der Automobil- und Mobilitätswelt sein? Angewandte Forschung und datengetriebene Entwicklung faszinieren Sie?
Dann suchen wir SIE als wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Datenanalyse und Simulation!
Die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH ist seit 2005 eine Tochter der TU Dresden AG (TUDAG). Unser Unternehmen ist als angesehenes Forschungsinstitut im Bereich der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit etabliert. Neben der Dokumentation und Rekonstruktion realer Verkehrsunfälle sind wir auf die Analyse von Unfalldaten, die Bewertung innovativer Fahrzeugsicherheitssysteme und die Bearbeitung nationaler und internationaler Projekte und spezialisiert.
Für den Bereich der Datenanalyse und Simulation suchen wir ab sofort einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet, wobei eine anschließende Entfristung angestrebt wird. Die Vergütung erfolgt nach Vereinbarung. Der Standort der VUFO befindet sich in der attraktiven Hochschulmetropole Dresden.
Innovativ und verantwortungsvoll – Ihre Aufgaben sind herausfordernd:
-
Bearbeitung nationaler und internationaler wissenschaftlicher Projekte im Bereich der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit
-
Entwicklung von Methoden und Algorithmen zur automatisierten Datenverarbeitung
-
Präsentation der Ergebnisse bei Auftraggebern, Projektpartnern und auf Konferenzen
Fachlich und persönlich – Ihre Qualifikation ist überzeugend, wenn:
-
Sie ein Hochschulstudium in Informatik, Maschinenbau oder in verwandten Ingenieurbereichen abgeschlossen haben
-
Sie gute Analysefähigkeiten und kreatives Umsetzungspotenzial besitzen
-
sehr gute Programmierkenntnisse (bspw. MATLAB) zu Ihren Kompetenzen zählen
-
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift für Sie kein Problem sind
-
eine wissenschaftliche und selbständige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Engagement für Sie selbstverständlich sind
Individuell und erfolgsorientiert – Ihre Perspektiven sind ausgezeichnet:
-
Sie erhalten fortlaufend Aus- und Weiterbildungen, um Ihre Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern
-
Sie haben die Möglichkeit, an Fachpublikationen und -kongressen mitzuwirken
-
Wir bieten flexible Arbeitszeiten in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien und einem sehr guten Arbeitsklima
Sie sehen Ihre Zukunft in spannenden Projekten im Bereich der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung, die Sie bitte mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an bewerbungen@tudag.de senden.
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Frau Katja Bathow-Wels
Kurzprofil der VUFO Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH, gehört zu TU Dresden Aktiengesellschaft.
Die VUFO, gegründet 1999, arbeitet als Forschungsinstitution und Ingenieursdienstleister im Rahmen nationaler und internationaler Projekte mit der Automobilindustrie, Behörden, Ministerien, Forschungseinrichtungen, Prüf- und Verbraucherschutzorganisationen sowie Verbänden und Berufsgenossenschaften zusammen. Unser Wirken trägt entscheidend mit dazu bei, Sicherheitsinnovationen zu fördern, die Unfall- und Verletztenzahlen zu senken sowie menschliches Leid und volkswirtschaftliche Kosten zu reduzieren.
Darüber hinaus bieten wir Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen an, in denen wir Interessierten unsere Expertise in den Bereichen Unfallerhebung, Rekonstruktion, Datenanalyse und Simulation vermitteln. Diese bringen wir zudem in den Master-Studiengang „Fahrzeugsicherheit und Unfallforschung“ an der Dresden International University (DIU) ein und unterstützen die lokalen Hochschulen bei der Ausbildung von Studierenden.
Damit aus Ideen auch Produkte werden, braucht es nicht nur Erfindergeist, sondern auch Unternehmergeist. Genau dafür steht die TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG), als Holding einer auf Wissens- und Technologietransfer ausgerichteten Unternehmensgruppe mit ca. 20 Einzelunternehmen. Mit ihrer Markt- und Anwendungsorientierung hat sich die TUDAG-Gruppe als ideales Bindeglied zwischen der Wirtschaft und der Industrie sowie der Wissenschaft fest etabliert. Mit ihrem großen Spektrum an Geschäftsmodellen und flexiblen Strukturen ist sie hierin der starke privatwirtschaftliche Partner an der Seite der Exzellenzuniversität TU Dresden. Die TUDAG-Gruppe beschäftigt über 600 Mitarbeiter. In der TUDAG selbst sind überwiegend zentrale Aufgaben, wie das Rechnungswesen, die IT sowie das Personalmanagement verankert.
Wenn Sie Verantwortung und spannende Aufgaben suchen, gern in einem modernen, mittelständischen Unternehmen arbeiten und mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten wollen, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Ihres Eintrittsdatums per E-Mail an bewerbungen@tudag.de.
Haben Sie Fragen, dann zögern Sie nicht uns anzurufen: Arite Grau, +49 351 40 470 223.
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
F&EStudiumAusbildungFernmeldemontageVakuumprozesstechnologieSimulationWerkstoffingenieurNachrichtentechnikerVerfahrenstechnikerEntwicklungsingenieurIndustrie 4.0WirtschaftsingenieurSystemingenieurProjektmanagerFahrzeugbauerAutomatisierungstechnikKonstrukteurMaschinenbauerElektrotechnikMechatroniker
Jobs und Stellen
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf MINTsax.de.
Veröffentlichungsdatum: 11.02.2021