Kennen Sie schon unsere App für iOS und Android? Bleiben Sie auch unterwegs auf dem Laufenden und stöbern durch alle Stellenanzeigen des Empfehlungsbundes.
Mehr Infos finden Sie hier, mit allen Download-Möglichkeiten.

Logo

Praktikum: Wireless Communications Engineering

Praktikum
Dresden
Flexible Arbeitszeiten
Befristet
🇩🇪 nicht notwendig
🇬🇧 C1

Bitte bewerben Sie sich hier auf „MINTsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.

Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und MINTsax.de: https://www.mintsax.de/jobs/209743/praktikum-wireless-communications-engineering-in-dresden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ab März 2024 bieten wir in Dresden ein

Praktikum: Wireless Communications Engineering

Zukünftige 5G und 6G Mobilfunksysteme müssen hohe Anforderungen in Bezug auf Signalqualität, Sensitivität und dynamische Umschaltvorgänge erfüllen. Diese Parameter sind selten über einfache HF-Tests zu ermitteln. Aus diesem Grund entwickelt NI anspruchsvolle Hard- und Software fürs Testen und Messen zukünftiger 5G- und 6G-Kommunikationssysteme. Unsere Kunden verlassen sich auf unsere Produkte, um ihre eigenen Designs zu verifizieren.

Während Ihres Praktikums wirst Du Teil eines unserer Produktentwicklungsteams und trägst zum Erfolg der Projekte bei. Je nach Deinem Hintergrund, Deinen Fähigkeiten und Zielen wirst Du an einer der folgenden Aufgaben arbeiten.

Deine Aufgaben

  • Testentwicklung für den 3GPP 5G NR-Mobilfunkstandard
  • HDL-Design für Hochgeschwindigkeitswandler 
  • Forschung und Entwicklung innovativer HF-Test- und Messtechnologien, z. B. für aktive Antennen 
  • Prototyping von 6G-Mobilfunksystemen mit Schwerpunkt auf Machine Learning 
  • Entwicklung eingebetteter Software für Software Defined Radios
  • Treiber-Entwicklung 
  • Design und Test der Entwicklungsinfrastruktur

Deine Qualifikationen

Grundvoraussetzungen:

  • Student/-in der Elektrotechnik, Informationssystemtechnik oder Informatik  
  • Erfahrung mit mindestens einem der folgenden Programmiertools:
    •  Python
    • C/C++ 
    • VHDL / SystemVerilog
  • Grundkenntnisse in digitaler Signalverarbeitung (z. B. OFDM) oder HF-Technik
  • Interesse am praktischen Experimentieren und Prototyping
  • Interesse daran, etwas Neues zu lernen
  • Fließende Deutsch- oder Englischkenntnisse
  • Pflichtpraktikum (Dauer: idealerweise 6 Monate)

Erfolgsfaktoren:

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Linux und Kommandozeile
  • Erfahrung mit SDR, UHD, GNU-Radio
  • Erfahrung im praktischen Umgang mit Messinstrumenten (z.B. Signal Analyzer, Oszilloskop)
  • Entwicklung eines eigenen "Designs" auf FPGA / CPLD

Deine Benefits

Vermitteltes Praxiswissen:

  • Gelegenheit, mit den neuesten Messgeräten zu arbeiten
  • Erfahrung, wie Technologie täglich weiterentwickelt wird
  • Einblick in den Arbeitsalltag eines Ingenieurs in der Industrie und Forschung
  • Kooperative Zusammenarbeit in einem internationalen Entwicklerteam 

Und außerdem:

  • Spannende, praxisrelevante Aufgaben
  • Engagierte Betreuung durch professionelle Mentoren
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Faire Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Lockere Arbeitsatmosphäre
  • Team-Events und kostenlose Getränke, Obst und Gemüse

Verbinde die Theorie mit der Praxis und werde Teil unserer internationalen NI-Familie!

Eingehende Bewerbungen werden nur aufgrund ihrer fachlichen Qualifikationen ausgewertet. Talente werden unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, Schwerbehinderung oder Alter berücksichtigt.

Elektrotechnik, C++, C/C++, C, LABVIEW, Python, Signalverarbeitung, 3GPP, linux, Software, MINTsax.de, Empfehlungsbund

Dieser Praktikumsplatz bzw. Ausbildungsplatz als 'Praktikum: Wireless Communications Engineering' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 01099 Dresden in Sachsen.

Kurzprofil der National Instruments Dresden GmbH

National Instruments (NI) ist ein Vorreiter auf dem Gebiet rund um die Technologien der Mess- und Automatisierungstechnik und stellt Ingenieuren und Wissenschaftlern Systeme zur Verfügung, mit denen sie schneller produktiv, innovativ und kreativ arbeiten können.

Der Dresdner NI-Standort beschäftigt sich mit Themen im Bereich des Mobilfunks. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Hard- und Software, die sowohl zum Testen als auch zum Messen von 5G Kommunikationssystemen eingesetzt wird.

Mit anderen Worten: NI Dresden gestaltet die Zukunft der drahtlosen Kommunikation mit.

Mit Hilfe der Communitys des Empfehlungsbundes gewinnen wir motivierte und interessierte Bewerber für die National Instruments Dresden GmbH, wo Engagement und Mitgestaltung möglich ist. Die Bereitschaft der Bewerber sehen wir an den vielen guten Bewerbungen, die wir über die Community erhalten.

Frau Nataliia Verbylo

Feedback von Mitarbeitenden

Weitere Stellenanzeigen der National Instruments Dresden GmbH

Praktikum: Wireless Communications Engineering

Praktikum
Dresden
Flexible Arbeitszeiten
Befristet
Zur Stelle
Um Ihre Jobsuche und die Verwendung unseres Portals generell so angenehm wie möglich zu gestalten, speichern wir während Ihres Besuchs einzelne Informationen innerhalb eines funktionalen Cookies (Session-Cookie - wird nach schließen des Browserfensters gelöscht.). Auf diese Weise werden Funktionen wie die Job-Merkliste oder eine auf Sie angepasste Spracheinstellung ermöglicht. Wenn Sie diesen Cookie nicht zulassen möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Browsereinstellungen anzupassen und Cookies für unsere Domain zu verbieten (Hinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung). Wir verwenden ausschließlich diesen einen funktionalen Cookie und explizit keine nicht-funktionalen (z.B. Tracking-Tools). Für die Verwendung dieses funktionalen Cookies benötigen wir keine Einwilligung, dieser Text dient als Information. Datenschutzerklärung