Bitte bewerben Sie sich hier auf „MINTsax.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Seit unserer Gründung leben wir die gemeinsame Vision, digitale Infrastrukturen nachhaltig zu gestalten. Dazu entwickeln, bauen und betreiben wir energieeffiziente, sichere und skalierbare Technologien für Rechenzentren und Cloud-Anwendungen. Unser Team von ca. 100 Kolleginnen und Kollegen arbeitet täglich Hand in Hand an dieser Vision. Wir legen großen Wert auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördern und fordern innovatives Denken und eigenständiges Handeln. Dabei sind uns der Spaß an der Arbeit und das Miteinander im Unternehmen besonders wichtig.
Du willst an etwas Nachhaltigem arbeiten? An der Cloud-Infrastruktur der Zukunft mitwirken? Wunderbar!
Zur Verstärkung unseres Teams in Dresden/Radeberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Business Unit WAIYS eine/n
Strategischer Einkäufer (m/w/d) in Vollzeit
Deine Mission:
- Führung des strategischen Einkaufs beim Aufbau von Lieferanten der passenden Commodity für Prototypen und Seriengeschäft
- Führen von technischen Gesprächen und Preisverhandlungen mit Lieferanten
- Eigenständige Vertragsgestaltung mit Dienstleistungsunternehmen im Anlagenbau
- Ausgestaltung von Verträgen, Rahmenverträge, QSV und AGB
- Verantwortung für die Beschaffung von Neuteilen und Standardkomponenten für Großprojekte
- Umsetzung einer preisbewussten Einkaufsstrategie
- Unterstützung der Abteilungsleitung bei Skalierungsanforderungen und organischem Wachstum hinsichtlich Anbindung und Suche neuer Lieferanten und Führen von technischen Gesprächen
- Unterstützen bei Aktivitäten im Bereich von Design to Cost-Analysen
- Moderieren von Make or Buy Entscheidungen
Dein Profil:
- Mehrjährige Erfahrung im Projekteinkauf oder technischen Einkauf in einer vergleichbaren Tätigkeit im Industrieumfeld
- Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaft mit technischer Ausrichtung oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrungen in mechanischen Bearbeitungsverfahren (Blech, Kunststoffe) sowie Elektronik, Elektromechanik und IT-Hardware
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Starke Persönlichkeit mit kaufmännischen Wertvorstellungen
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- Von Vorteil: Automotive Erfahrungen bei einem Tier 1
Benefits:
- Eigenverantwortliche Mitarbeit in interdisziplinären kreativen Teams
- Vielseitige, verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen mit viel Gestaltungsspielraum
- eine begeisternde, innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und direkten schnellen Kommunikationswegen
- enthusiastische Kolleginnen und Kollegen mit hoher fachlicher Expertise in unseren Tätigkeitsfeldern
- Möglichkeiten der dynamischen fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Vertrauensarbeitszeit und hohe Flexibilität
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Eine faire Vergütung
- Regelmäßige Teamevents, Koffein, Endorphin und vieles mehr
Du willst an etwas Nachhaltigem arbeiten? An der AI-Infrastruktur der Zukunft mitwirken? Wunderbar!
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung direkt online über „Weiter zur Bewerbung“.
Ansprechpartnerin: Juliane Ruscher: Tel.: 0351-479 367 04
Weitere Informationen findest Du auf unserer Homepage www.cloudandheat.com.
Kurzprofil der Cloud&Heat Technologies GmbH
The Future of compute: Green, open, efficient – so das Motto von Cloud&Heat Technologies, einem Dresdner Cloud-Service und -Technologie-Provider. Mit unserer Vision von ganzheitlichen, offenen und nachhaltigen Lösungen entwickeln und betreiben wir skalierbare digitale Infrastrukturen. Wir setzen hier gezielt auf Open-Source-Software, um mehr Transparenz in den Cloud- und Rechenzentrumsmarkt zu bringen. Darüber hinaus streben wir an, den Konflikt aus dem stark wachsenden Bedarf an Rechenleistung, z. B. in den Bereichen Deep und Machine Learning, sowie Nachhaltigkeit mithilfe innovativer Technologien (Einsatz wassergekühlter Server und Nachnutzung der Serverabwärme) aufzulösen und dadurch die Klimabilanzen sektorenübergreifend zu verbessern.