- Home
- MINT-jobs
- Angebote für Praktikanten, Lernende und Auszubildende
- Internationaler Schweißfachmann (m/w)...
Internationaler Schweißfachmann (m/w) - Weiterbildungsangebot des dualen Studiengangs "Maschinenbau" in Riesa
Riesa
Bitte bewerben Sie sich hier auf „MINTsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
Einsatzgebiete:
- in klein- oder mittelständische Betriebe als Schweißaufsichtsperson
- in Großbetrieben als Bindeglied zwischen dem Hauptschweißingenieur und der Produktion
Ablauf
Modul 1 - Fachkundliche Grundlagen (4. Semester)
Modul 2 - Schweißverfahren und Ausrüstung (5. Semester)
Modul 3 - Schweißtechnisches Praktikum/Basisverfahren (5. Semester)
Modul 4 - Schweißtechnisches Praktikum/Sonderverfahren (5. Semester)
Modul 5 - Verhalten der Werkstoffe beim Schweißen (6. Semester)
Modul 6 - Konstruktion und Gestaltung von Schweißverbindungen (6. Semester)
Modul 7 - Fertigung und Anwendungstechnik (6. Semester)
Prüfung - mündliche Abschlussprüfung
Abschluss
IIW-Diplom "International Welding Specialist",
DVS-Zeugnis "Internationaler Schweißfachmann",
Teilnahmebescheinigung des DVS
Schulungsort
Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Riesa
Am Kutzschenstein 6
01591 Riesa
Gebühren
1.995,00 €
(Gebühr für postgradualen Abschluss zum Internationalen Schweißfachmann)
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Klingenberg
Studiengangsleiter Maschinenbau
Telefon: 03525 707-512
Telefax: 03525 733613
juergen.klingenberg@ba-riesa.de
Dieser Praktikumsplatz bzw. Ausbildungsplatz als 'Internationaler Schweißfachmann (m/w) - Weiterbildungsangebot des dualen Studiengangs "Maschinenbau"' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 01591 Riesa bei/in Meißen in Sachsen.
Kurzprofil der Studiengang Maschinenbau der Staatlichen Studienakademie Riesa
Hauptanliegen im Studiengang Maschinenbau ist die Ausbildung von Konstrukteuren für verschiedene Bereiche der Industrie. Sie befassen sich mit dem Erkennen, Analysieren und Lösen von technischen Problemstellungen. Dabei müssen sie in der Lage sein, mit modernster Computertechnik und der entsprechenden Branchen-Software umzugehen. Sie werden vorwiegend als Mitarbeiter oder als leitende Angestellte in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen, Baugruppen, Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen beziehungsweise Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Montage, Steuerung der Fertigungsabläufe, Prüftechnologie und Qualitätssicherung, Versuchsdurchführung, Kundenbetreuung oder Vertrieb tätig sein.
Das duale Studium findet im ständigen Wechsel zwischen Theoriephasen an der Staatlichen Studienakademie und berufspraktischen Phasen im Unternehmen, der Ausbildungsfirma, statt. Die dadurch realisierte enge Firmenbindung während des Studiums ist für beide Seiten vorteilhaft. Während an der Studienakademie fachwissenschaftliche Grundlagen, anwendungsorientierte Methodenkenntnisse und die Fähigkeit zum theoretisch-systematischen Denken vermittelt und geübt werden, bietet sich während der Praxisphasen Gelegenheit zur Umsetzung und zur firmenspezifischen Ergänzung des Gelernten im Berufsalltag bis hin zum gezielten Traineeprogramm. Durch den Ausbildungsvertrag mit seiner Firma hat der Student einen Doppelstatus. Er erhält von seiner Firma eine Ausbildungsvergütung und hat somit eine gewisse finanzielle
Unabhängigkeit.
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
Praktika und Ausbildungen

Duales Studium Maschinenbau (m/w) an der BA Riesa
vor 8 Tagen
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf MINTsax.de.
Link zur Stellenausschreibung auf der Seite von Studiengang Maschinenbau der Staatlichen Studienakademie RiesaVeröffentlichungsdatum: 26.01.2023