- Home
- MINT-jobs
- Angebote für Praktikanten, Lernende und Auszubildende
- Studiengang Maschinenbau, Diplom (Auf...

Studiengang Maschinenbau, Diplom (Aufbaustudium) (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
Mittweida
Bitte bewerben Sie sich hier auf „MINTsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
Berufsfelder
Aufgrund der fachübergreifenden Ausbildung und der erworbenen Kenntnisse auf dem Gebiet des Maschinenbaus bietet sich dem Absolventen ein breites Einsatzfeld in der Entwicklung von Erzeugnissen, Fertigungsverfahren und Fertigungskonzepten sowie in der Forschung.
Studienziel
Der Diplomingenieur des allgemeinen Maschinenbaus vermag vielfältige Aufgaben auf den Gebieten der Konstruktion sowie der Fertigungs- und Werkstofftechnik zu lösen und ist befähigt, selbständig ingenieurwissenschaftlich zu arbeiten.
Bereits im Bachelorstudiengang erworbene solide Kenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fachgebieten und ein breit gefächertes Ingenieurwissen sowie die Nutzung moderner Werkzeuge und Methoden der Informatik versetzen ihn in die Lage, in vielen Bereichen und Aufgabenfeldern des Maschinen- und Anlagenbaus tätig zu sein und dort in Konstruktion und Fertigung von Baugruppen, Geräten und Anlagen sowie in der Anwendung von Verfahren der Oberflächen- und Werkstofftechnik kreative Lösungen zu erarbeiten.
Entsprechend der häufigsten Tätigkeitsfelder im Maschinenbau ist dazu im Bachelorstudiengang eine Spezialisierung in den zu wählenden Studienschwerpunkten Konstruktion, Fertigungstechnik und Oberflächentechnik erfolgt, die zur Entwicklung erweiterter Kompetenzen und Fähigkeiten auf diesen Tätigkeitsfeldern beitragen.
Besonders die praxisnahe und anwendungsorientierte Ausbildung bilden die Grundlage für eine schnelle Integration in betriebliche Strukturen und Handlungsabläufe.
Studienablauf
Das Studium ist modular aufgebaut. Es setzt sich aus zwei Studiensemestern zusammen und endet nach Anfertigung der Diplomarbeit mit deren Verteidigung in einem Kolloquium. Das Leistungspunktsystem entspricht dem Europäischen System zur Anrechnung von Studienleistungen (European Credit Transfer System – ECTS).
Zulassungsvoraussetzungen
Der Aufbaustudiengang Maschinenbau ist ein konsekutiver Studiengang.
Das Studium im Aufbaustudiengang Maschinenbau kann aufnehmen, wer einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Maschinenbau bzw. einen einschlägigen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang bzw. einen durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannten Abschluss nachweisen kann.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich über unsere Onlinebewerbung.
Bitte beachten Sie, dass eine Immatrikulation nur bei Einreichen von zusätzlichen Unterlagen möglich ist. Diese werden Ihnen in der Bestätigung- E-Mail zur Onlinebewerbung mitgeteilt.
Dieser Praktikumsplatz bzw. Ausbildungsplatz als 'Studiengang Maschinenbau, Diplom (Aufbaustudium) (m/w/d) an der Hochschule ' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 09648 Mittweida bei/in Mittelsachsen in Sachsen.
Kurzprofil der Hochschule Mittweida
Die Hochschule Mittweida bietet mehr für dich. Mehr Studienangebote, mehr Unterstützung während deines Studiums, mehr Möglichkeiten dich selbst zu verwirklichen. Wer in Mittweida studiert, lernt die Realität seines künftigen Berufs kennen: Wir verschreiben uns den angewandten Wissenschaften, verstaubte Theorie findest du woanders. Von Medien und interkultureller Kommunikation über Wirtschaft oder Soziale Arbeit bis zu Informatik und zukunftssicheren Technik-Klassikern wie Elektrotechnik und Maschinenbau – bei uns findest du den Studiengang, der dich wirklich interessiert. Dabei achten wir darauf, dass die Studiengänge immer die aktuellsten Trends auf dem Arbeitsmarkt aufnehmen. So sind wir die erste staatliche Hochschule in Deutschland, die neben einem Games-Studium auch ein eSports-Angebot in ihrem Programm hat. Ein kleiner Pluspunkt: Neben unseren einzigartigen Inhalten lebst du in Mittweida günstig. Studieren und Reisen statt Jobben und Rackern.
Aus der Forschung und praktischen Berufserfahrung schöpfen die Professoren das Wissen, das sie in ihren Lehrveranstaltungen gern an die Studierenden weitergeben. Daher basieren auch die von unserer Fakultät angebotenen und in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich nach den Bologna-Vorgaben auf die neuen internationalen Bachelor-/Master-Abschlüsse umgestellten Studiengänge auf diesem wissenschaftlichen Fundament.
Studieninteressenten oder Studierende haben dadurch (und übrigens auch durch die erfolgreiche bzw. noch laufende Akkreditierung unserer Studiengänge) eine Gewähr dafür, dass sie in ihren Lehrveranstaltungen von unseren Professoren aktuelle und praxisrelevante Inhalte mit dem nötigen theoretischen Niveau geboten bekommen und - insbesondere in den Masterstudiengängen - auch selbst aktiv an Forschungsprojekten mitwirken können.
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
Praktika und Ausbildungen

Studiengang Industrial Engineering, Dipl.-Ing. (FH) (berufsbegleitender Diplomaufbaustudiengang) (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
vor 3 Tagen

Studiengang Automation - Industrie 4.0 (dual), B.Eng. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
vor 7 Tagen

Studiengang Maschinenbau, B.Eng. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
vor 3 Tagen

Studiengang Maschinenbau, M.Eng. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
vor 3 Tagen

Studiengang Automation-Industrie 4.0, B.Eng. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida
vor 7 Tagen
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf MINTsax.de.
Link zur Stellenausschreibung auf der Seite von Hochschule MittweidaVeröffentlichungsdatum: 01.02.2023