Fernstudium Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Diplom) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden
Dresden
Bitte bewerben Sie sich hier auf „MINTsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
Einsatzgebiete und Tätigkeitsmerkmale
- Digitale Informationsverarbeitung und -übertragung
- Audio- und Videotechnik
- Optische Nachrichtentechnik
- Mobile Kommunikationssysteme
- Management der Informationsübertragung
- Entwicklung von Kommunikationssystemen für die Tele- und Datenkommunikation
- Entwicklung und Integration von Kommunikationsfunktionen in allen technischen Bereichen (z.B. Automobilindustrie, Unterhaltungs- und Medizintechnik)
- Planung, Aufbau und Qualitätsüberwachung von Kommunikationsnetzen
- Tätigkeiten im Bereich Fernseh- und Rundfunktechnik
- Produkt- und Projektmanagement sowie technischer Vertrieb
- Fertigungs- und Prüftechnologie
- Grundlagenstudium (1.-5. Semester)
- Fachstudium (einschließlich Diplomarbeit, 6.-10. Semester)
Zur Bewerbung nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular. Bewerbungsschluss = 15.07.
Kurzprofil der HTW Dresden, Fakultät Elektrotechnik
Alle Studiengänge der Fakultät Elektrotechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden orientieren sich am Bedarf in Industrie und Technik. Die Inhalte sind durch die Erfahrung und breite fachliche Kompetenz der Hochschullehrer geprägt. Die enge Verbindung der Lehre zu Industrie und Forschung sichert die Aktualität und Zukunftsorientierung. Die Fakultät Elektrotechnik bietet für die Direktstudiengänge verschiedene Studienabschlüsse an, die sich im Ablauf und Form des Studiums sowie dem Niveau des Studienabschlusses unterscheiden. Zur Wahl steht neben dem Diplomstudium auch der Abschluss als Bachelor und Master.
Für die Studierenden zeichnet sich unser Angebot durch folgende Argumente aus:- Einheitliches Grundlagenstudium für alle Studiengänge, so dass bis zum Ende des 3. Semesters ein Wechsel zwischen den Studiengängen möglich ist
- Synergieeffekte zwischen den Studiengängen auch in höheren Semestern
- Intensives, klar strukturiertes Studium und damit gesicherte Studierbarkeit und zeiteffektiver Abschluss
- Studienbegleitende Beratung zur Unterstützung der persönlichen Studienorganisation und Profilfindung
- Moderne Ausstattung der Hochschule, insbesondere der Labore und der Bibliothek
- Ideale, industrieorientierte Verknüpfung von akademischer Ausbildung und Praxisbezug in den Lehrmodulen mit Vorlesungen und Übungen, Praktika und Studienabschnitten in der Industrie
- Ein Praxissemester bietet besondere Möglichkeiten zur Profilierung bei der Tätigkeit in einem Industrieunternehmen oder in einer Forschungseinrichtung im In- oder Ausland
- hohe akademische Qualifizierung, die eine weiter aufbauende Profilierung mit Masterstudium (auch an der HTW Dresden) und zur Promotion zulässt
Bei der Bewertung unseres Konzeptes durch führende Personalchefs der Industriefirmen im deutsch-landweiten Ranking erhielten unsere Fakultät und die HTW Dresden jeweils Plätze unter den ersten Zehn.
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
F&EStudiumPhotovoltaikWerkstoffingenieurNachrichtentechnikerProjektmanagerAutomatisierungstechnikFahrzeugbauerC++Elektrotechnik
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf MINTsax.de.
Veröffentlichungsdatum: 13.01.2021