Elektromobilität B.Sc. in Chemnitz
Chemnitz
Bitte bewerben Sie sich hier auf „MINTsax.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
Seit Beginn dieses Jahrzehnts zeichnet sich ab, dass Elektrofahrzeuge in der künftigen Mobilität der Gesellschaft eine große Rolle spielen werden. Aufgrund der notwendigen Reduktion der Treibhausgase und endlicher Reichweite fossiler Brennstoffe müssen neue Wege beschritten werden. Alle Firmen der Automobiltechnik haben umfangreiche Aktivitäten gestartet. Sie werden dafür eine Vielzahl von Ingenieuren benötigen. In diesem Zusammenhang ist es Ziel dieses Bachelorstudienganges, ein attraktives Angebot für eine entsprechenden Hochschulabschluss zu bieten, der mit den Bedürfnissen der technischen Entwicklung dieser Branche Schritt hält.
Voraussetzung: in der Regel allgemeine Hochschulreife
Regelstudienzeit: 6 Semester
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienbeginn: in der Regel Wintersemester
Berufliche Möglichkeiten:
Der Arbeitsmarkt für die Absolventen des Bachelorstudienganges Elektromobilität ist sehr groß. Die Absolventen der Vertiefungsrichtungen dieses Studiengangs haben vielfältige Chancen, eine Einstellung auf dem deutschen oder internationalen Arbeitsmarkt zu finden. Zum einen haben große deutsche Automobilfirmen wie Volkswagen, Daimler, BMW einen erheblichen Bedarf an diesen Absolventen, denn die Kernkompetenz verschiebt sich von der Verbrennungsmaschine zur Elektromaschine und deren Steuerung. Einige dieser Firmen haben Standorte in Sachsen gegründet bzw. ausgebaut. Aber auch Zulieferer wie Bosch, Continental, ZF und andere haben künftig im Zuge der Einführung von Elektroantrieben einen immensen Bedarf an Ingenieuren, dem dieser Studiengang nachkommen soll. Sie brauchen dringend mehr Ingenieure, um den Bedarf an Fachkräften in Zukunft decken zu können.
Bewerbung:
- Online unter https://sbservice.tu-chemnitz.de/onlbew
- oder mit Antrag auf Zulassung/Immatrikulation möglich.
Weitere Informationen zur Immatrikulation: www.tu-chemnitz.de/verwaltung/studentenamt/abt12/imm.php
Kurzprofil der TU Chemnitz, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
An der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der TU-Chemnitz werden hochqualifizierte Ingenieure ausgebildet in den Fachrichtungen
- Elektrotechnik l
- Informationstechnik
- Mikrotechnik/Mechatronik
Wer Fächergrenzen überspringen möchte, ein gut betreutes und praxisnahes Studium auf einem modernen Campus sowie besondere Forschungsbedingungen sucht, findet dies an der Technischen Universität Chemnitz. Hier sind Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Mathematik eng verknüpft mit den Wirtschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften. In diesem Klima entstehen gemeinsam mit der Industrie Spitzencluster in der Forschung, attraktive Bildungsangebote und internationale Netzwerke.
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
FahrzeugbauerQualitätsingenieurCNC-ProgrammiererNachrichtentechnikerSimulationRFIDStudiumWartungPhotovoltaikF&EElektrotechnikAutomatisierungstechnikC++
Praktika und Ausbildungen
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf MINTsax.de.
Link zur Stellenausschreibung auf der Seite von TU Chemnitz, Fakultät Elektrotechnik und InformationstechnikVeröffentlichungsdatum: 11.12.2019